Bildung und Ausbildung

Textkorrektur und Lektorat fundieren schriftliche Einlassungen und Darstellungen in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Weiterbildung für Lernende und Lehrende.

Schulische, universitäre, berufs- sowie forschungsbezogene Texte und Textbearbeitungen sollten durch kompetente Korrektoren und/oder (Fach)Lektoren geprüft, validiert und gegebenenfalls optimiert werden, um jederzeit tiefreichend solide Materialien zur Bildung, sowie Ausbildung schriftbasiert zur Verfügung sein zu können.

Die schulische, hochschulische, fachhochschulische und außerschulische Bildung sowie die des zweiten Bildungsweges und die der dualen Berufsausbildung konfrontieren die Beteiligten in der Regel mit einer beträchtlich zu erarbeitenden Textmenge sowohl fremder als auch resultativ/reflexiv eigener Provenienz.

Nicht selten bedeutet für Schüler, Studierende und beruflich Auszubildende, aber auch für Lehrkörper gerade die in häuslicher Arbeit textlich zu erstellende Sprachproduktion – durch Kompetenzgrenzen bedingt – leistungseinschränkende Qualitätseinbußen der eigenen Anstrengungen. Die formalen Hürden, die durch Rechtschreibung, Grammatik, Stil sowie die erforderlich nachvollziehbare Sinnhaftigkeit (Aussagenlogik) dadurch entstehen, stellen u. U. Karriere-Hemmnisse bzw. Wettbewerbsnachteile dar. Der Faktor der Selbstdarstellung als inhärenter Teil jeder Darstellung eines/des Anderen sollte ernstgenommen werden und deshalb mit Sorgfalt erfolgen, denn Pixel und Papier sind geduldig, aber Bibliotheken, Archive, Datenbanken sowie das Internet haben ein langes Gedächtnis – oder bildhaft gesprochen: „Wenn das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen ist, ist lange Leine rar oder teuer …“

Hier kann die professionelle Hilfe durch Korrekturlesen, Lektorat, gegebenenfalls Textoptimierung und eine Prä-Publizierungsprüfung (z. B. Druckfahnenfreigabe) vor Abgabe, Weiterreichung oder Veröffentlichung vermeidbare Fehler und Defizite beseitigen (zumindest auf sie hinweisen und Alternativen anbieten). Kontextuell zu nennen sind dazu als Textsorten: schriftliche Hausaufgabe, wissenschaftlicher Aufsatz, Semesterarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Masterarbeit, Dissertation, akademische Abschlussarbeit, Lehrplan, wissenschaftliche Publikation, Ausbildungshandbuch, Forschungsaufsatz, Lehrbuch ... Übrigens dient der durch diese germanistische sowie fachbezogen jeweilige Betreuung en passant entstehend sprachliche sowie ggf. inhaltliche Nutzen nicht nur dem Auftraggeber und/oder der Person des Urhebers, sondern bedeutet manchmal bis häufiger auch für die gesamte (zumindest wohlmeinende) Leserschaft (und nicht selten über sie hinaus gesamtgesellschaftlich oder sogar global) einen instruktiven Moment oder etwas, das man dafür hält ...

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
externe MedienWenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
NameGoogle Maps
AnbieterGoogle
ZweckWird zur Anzeige von Google Maps Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate