Sachbuch und Fachbuch, Sachtext und Fachtext als tägliche Helfer in unserer hochkomplexen Moderne

Struktur und Inhalt in Sachbüchern und Fachbüchern sind nicht nur der Arbeit von Textern zu verdanken, sondern zudem auch Resultate konsequenter Arbeit von Korrektoren und/oder Lektoren.

Gerade im Bereich der tatsachenbasierten, evident darstellenden und damit instruktiv wirken wollenden Textungen von Sachwissen und Fachwissen ist vor Veröffentlichung die Aufmerksamkeit eines erfahrenen Korrektors bzw. Lektors unverzichtbar. Die Vielfalt der Darstellungsliteratur im Spannungsfeld von alltagshilfreichem Ratgeber, theoretisch erörternder Darlegung, handlungsbezogen hinweisender Dokumentation und bücherregalbasierter Nachschlage-Literatur ... war, ist und bleibt sowohl offline als auch online immens.

Das Streben nach Bildung im Privaten sowie Fortbildung im Schulischen, Akademischen und insbesondere Beruflichen erfährt traditionell Unterstützung durch die Bereiche Sachbuch und Fachbuch bzw. Sachtext und Fachtext. Deshalb ist das Textaufkommen instruktiver Literatur und Journalistik auch online enorm groß und wächst in Relation zum printmedialen Sektor stärker.

Spätestens im digitalen Zeitalter sind Sachtexte und Fachtexte aller Wissens- und Lerngebiete ubiquitär bildschirmverfügbar und auch als Audio-Konserve (z. B. Stream, Hörbuch) verabreichbar. Jedoch nicht jedes Textvorkommen, das sich als Ratgeber, Fachartikel, Bildungslektüre, Monografie, Nachschlage-Werk etc. geriert, kann überzeugen. Leider gilt hier: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Das Proofreading bzw. die Textkorrektur, eine recherchegestützte Textoptimierung bzw. ein sach- und fachwissenbasiertes Lektorat verhelfen unzulänglichen Skripten zur erforderlichen Qualitätssteigerung und Marktrelevanz.

Wer auf dem Gebiet der Autorenschaft und Publizierung von Sachliteratur/Fachliteratur brillieren und – Risiken vermeidend – sich  n i c h t desavourieren möchte, nimmt die Arbeit eines erfahrenen Korrektors und Lektors in Anspruch, denn (fast) alles als unvorteilhaft Wahrgenommene einer Veröffentlichung fällt auf den Urheber zurück. Dieser sollte sich jedoch besser –  im Geiste, Gedächtnis und in der Handlungsbereitschaft seiner Leserschaft – als (weiter) empfehlenswert verankern und deshalb besser zugunsten von Profi-Unterstützung auf ein Selbstlektorat verzichten, denn (mindestens) vier Augen sehen in der Regel mehr als zwei; dies gilt nicht zuletzt auch in der Publikationsproduktion für Bildung, Ausbildung, Weiterbildung und Infotainment sowie im Journalismus.

Von der häuslichen Planung eines gelungenen Freizeitvergnügens bis zur erfolgreichen Durchführung einer Marsmission bleiben wesentliche Informationsgehalte auch weiterhin textbasiert und sollten deshalb stets auch textkontrolliert und damit inhaltssicher aufgelegt werden, d. h. korrigiert, lektoriert sowie formal und inhaltlich optimiert sein.

"Ich schaue mir Ihre Korrekturen immer mit Freuden an, da es mich sehr fasziniert, wie viel Arbeit Sie jeweils in die Korrekturen stecken. Es ist einfach schön zu sehen, wie exakt und detailliert alle Anmerkungen jeweils sind."   G. K. (Projektleiter, Schweiz) über OG

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Angebote für Sie zu verbessern. Weitere Informationen zu den Datenverabeitungszwecken sowie unseren Partnern finden Sie unter "Cookie-Informationen".

Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



• Essenziell • Marketing • funktionell • Medien
Cookie-Informationen anzeigen
EssenziellDiese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Namedsgvo
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Cookie Namedsgvo
Cookie Laufzeitbis zu einem Jahr
FunktionelleStatistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckErzeugt anonymisierte statistische Daten wie Besucher unsere Website nutzen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre
externe MedienWenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
NameGoogle Maps
AnbieterGoogle
ZweckWird zur Anzeige von Google Maps Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate